Couchtisch

Der Entwurf zu diesem Couchtisch ist einem Blog Post von Andy Rae entnommen. Der Tisch, als Studienprojekt gedacht, enthält alle klassischen Verbindungen: Schwalbenschwänze zwischen den Tischbeinen und den oberen Querleisten, Schlitz und Zapfen verbinden die Tischbeine und die unteren Querleisten, Gratnuten für die Verbindung der „Cross Stretcher“ mit den unteren Querleisten und an der Unterseite der Tischplatte, sowie einfache Nut an den oberen Querleisten.

Ich habe den Tisch parallel sowohl in Fichte (das Testobjekt) als auch in Eiche gebaut. Zum ersten Mal habe ich in diesem Projekt selbst eine Leimholzplatte hergestellt, da mir die Musterung der im Handel erwerblichen Platten zu unruhig ist. Die Verleimung mit an der Oberfäse eingefrästen Nuten und an der Bandsäge hergestellten Federn lief gut. Das Verputzen mit dem Hobel hab ich mir nicht zugetraut, mit dem Exzenterschleifer ist die Platte etwas wellig geworden, sieht man zwar nicht, aber fühlt, man ein wenig  wenn man mit der Hand darüber streicht.

Die Herstellung der beiden Tische hat etwa 40 Stunden gebraucht. Zuvor war noch ein wenig Zeichenarbeit in Sketchup angesagt, da in Raes Blog außer den Gesamtdimensionen des Tisches, keine angaben zur Holzstärke oder Länge der einzelnen Teile angegeben ist.

Dieser Beitrag wurde unter 1. Eigene Projekte, Tische abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu Couchtisch

  1. Olly Parry-Jones schreibt:

    This is a very interesting piece with a great use of joinery. I like the cross rails on the underside of the top – reminds of a piece I’ve seen by John Makepeace, which uses larger dovetail-shaped bearers to hold a thicker top.

    Unfortunately, I cannot find an image of this piece online.

  2. garagewoodworking schreibt:

    Hallo Veronika,

    könnte ich die Sketchup Zeichnung mit den Maßen vor Dir bekommen?

    Viele Grüße aus Rheinhessen

    Frank

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s