Tragt in die Welt nun ein Licht…

In der Advent- und Weihnachtszeit finde ich es besonders angenehm eine Werkstatt zu haben und nicht für alle Geschenke einkaufen gehen zu müssen. Diese Teelichthalter aus Ahorn und Nussbaum sind recht gut angekommen. Die Vorlage gibts in der 2010er Weihnachtsausgabe der Zeitschrift Holzwerken.

Die neue Metabo SBE 1100, eingespannt in den Wabeco Bohrständer, schafft die 4cm  breiten Sacklöcher für die Teelichter ganz locker.

Bei so kleinen Werkstücken (die Quader haben einee Seitenlänge von nur  6cm) ist es angenehmer das Holz zum Anfasen über den Hobel zu führen als den Hobel übers Holz. Und die Schwerkraft hilft beim Entleeren des Hobelmauls gleich mit.

Ich wünsche euch allen besinnliche und frohe Weihnachtstage!

Dieser Beitrag wurde unter 1. Eigene Projekte, Kleinigkeiten abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

9 Antworten zu Tragt in die Welt nun ein Licht…

  1. Mosi schreibt:

    Auch ohne Flamme sin diese Teelichthalter ein Lichtblick!

  2. Pingback: Schlüsselbrett | Neues aus der Werkstatt

  3. Pingback: Rückblick 2011 und Ausblick 2012 | Neues aus der Werkstatt

  4. Stefan schreibt:

    Hallo, die Lichter sind wirklich perfekt geworden. Mit welchen Mitteln hast Du die Oberfläche so schön seidenmatt hinbekommen?

  5. Stefan schreibt:

    Danke für die schnelle Antwort, Meine haben auch die erste Ölung hinter sich. bin schon auf das Endergebnis gespannt. Leider ist momentan das Hirnholz etwas dunkler als die Seitenflächen. ich hoffe das gibt sich noch.

    • Veronika schreibt:

      Das Hirnholz kann mehr vom Öl aufsaugen und wird dadurch dunkler. Versuch einmal die Hirnholzseiten vor dem Ölen ganz fein zu schleifen, noch feiner als die Seiten – zb Seiten 180, Hirnholz 240. Gut schleifen sodass keine kratzer mehr sichtbar sind – dann kann das Hirnholz nicht zuviel Öl aufnehmen.

  6. Alex schreibt:

    Ich habe die Erfahrung gemacht Hirnholz vor dem Ölen und nach dem Schleifen ( 240 ) mit dem Sauger stark abzusaugen, dann nimmt es nicht mehr Öl auf. Der Staub in den Hirnholzporen scheint irgendwie mehr aufzusaugen.
    Gruß Alex

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s