Kinderbett – Teil 1: Rahmenbedingungen und Entwurf

Wir bekommen Nachwuchs! Da schlagen Holzwerkerehre und Nestbautrieb natürlich voll zu und ein schönes, selbst gebautes Kinderbettchen muss her.

Als Rahmenbedingungen für den Entwurf stand fest, dass das Bett eine 140x70cm Matratze aufnehmen sollte um ein paar Jahre in Verwendung zu sein. Aus dem gleichen Grund wollte ich ein Bett das man sowohl anfangs als Beistellbett, dann als Gitterbett und schließlich als Kinderbett verwenden kann. Das bedeutet, dass der Lattenrost in der Höhe versetzbar sein muss, und an einer Längsseite das Gitter durch eine Zarge ersetzbar sein sollte. Und natürlich müssen gewisse Sicherheitskriterien erfüllt sein:  die Abstände der Gitterstäbe müssen zwischen 45 und 65mm liegen, der Abstand zwischen Oberkante Lattenrost und  Oberkante Bett sollte in der obersten Einstellung mindestens 30cm, in der niedrigsten Einstellung mindestens 60cm betragen.

Design_Gitterbett3

0a_Gitterbett_Seite 0b_Gitterbett

Den ganzen Sommer über war keine Zeit für die Werkstatt, aber zumindest Zeit um am Computer an einem Entwurf zu tüfteln. Das Bett besteht aus fünf Teilen: den beiden Endteilen in Stollenbauweise mit Füllungen, den Längsteilen als Gitter, und einem Lattenrost. Längsteile und Endteile möchte ich lösbar mit Berliner Betthaken verbinden. So kann dann auch statt dem Gitter eine einfache Zarge eingehängt werden. Der Lattenrost soll auf Leisten aufliegen, die in verschiedenen Höhen an die Endteile angebracht werden können. Dazu werde ich in die Innenseite der Endteile Muffen einlassen, mit denen  dann die Auflageleisten verschraubt werden können.

001_Ausgangsmaterial

Ich finde für ein Kinderbett helles Holz schön. Gut dass vom Esstisch noch einiges an   kanadischem Ahorn übrig war.

Weiter zu  Teil 2 und dem Bau der Gitter- und Seitenteile.

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter 1. Eigene Projekte, Betten, Kindermöbel und Spielzeug abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Antworten zu Kinderbett – Teil 1: Rahmenbedingungen und Entwurf

  1. Klaus schreibt:

    Eine wirklich sehr schöne Arbeit !!

  2. Jürgen schreibt:

    Finde ich auch, kannst Du vielleicht die Maße nennen?

  3. Hermans schreibt:

    Tolles Bettchen, wäre für meinen Schwiegersohn als Geschenk für meine Tochter das Passende. Wie man vermuten kann, ist die Konstruktion mit SketchUp gezeichnet. Wäre es möglich, die entsprechende „SKP“-Datei zu bekommen? Das wäre eine große Hilfe.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s