Vom Springen…

Es ist zwei Monate her, da hab ich in einem seltenen Anfall von Mut und Selbstvertrauen, zwei Holzwerker, deren Arbeit mich beeindruckt hat, angeschrieben mit der Frage, ob ich ihnen nicht einmal in ihrer Werkstatt über die Schulter schauen dürfte. Wer mich besser kennt weiß, dass ich weder ein sehr kommunikativer noch besonders optimistischer Mensch bin. Aber der Sprung über die eigenen Gitterzäune* lohnt mitunter, und beide angeschriebenen Tischler antworten mir überraschend freundlich auf meine Anfrage. Mit einem der beiden – André Findeisen – ergab sich tatsächlich die Möglichkeit zwei Tage in seiner Werkstatt zu verbringen.

André hat mein Interesse durch seine wunderbaren Schaukelstühle und Sessel geweckt, die er in bildhauerischer Manier erstellt und mit bewundernswertem Einfallsreichtum und Gespür für die Formgebung entwirft. Während meines Besuchs konnte ich die Entstehung seines Esszimmerstuhls 2 und der Bogenlampe Drosaria beobachten. Beides sind Stücke deren Anfertigung ganz andere Herangehensweisen und Fertigkeiten erfordert als ich in meinem bisherigen Werkstattleben eingesetzt habe. Dementsprechend aufschlußreich und lehrreich war der Aufenthalt für mich. Aber neben der Technik bleibt auch der Eindruck eines willensstarken Kreativen, der abseits von üblichen Konventionen und Normen sein Leben nicht nach der Masse sondern nach den eigenen Maßstäben ausrichtet.

Im Dezember werde ich erneut ein paar Tage in seiner Werkstatt in der Nähe von Berlin verbringen, diesmal um gemeinsam mit ihm einen Stuhl zu bauen. Das Holz habe ich in meiner Werkstatt bereits vorbereitet und es wartet nur noch darauf ein Sessel zu werden. Ob ich das überhaupt kann bezweifle ich mitunter, aber vielleicht bekomme ich ja auch Übung im Springen über den eigenen Schatten.

* Heini Staudinger, 5 Thesen für Mutige https://www.youtube.com/watch?v=h9PKlgOZpgc

 

Dieser Beitrag wurde unter 4. Anderes veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s